Kiental-Konferenz

Kiental-Konferenz
Kiental-Konferenz,
 
Zimmerwald.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kiental (Berner Oberland) — Kiental ist ein Dorf und ein Tal im Berner Oberland, welches politisch zur Gemeinde Reichenbach im Kandertal gehört. Von Reichenbach führt die steilste Postautolinie Europas (28 % in der Pochtenschlucht) über das Dorf Kiental auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmerwald — Zịmmerwald,   Gemeinde im Bezirk Seftingen, Kanton Bern, Schweiz, 913 Einwohner. Vom 5. bis 8. 9. 1915 war Zimmerwald Tagungsort einer Konferenz (Zimmerwalder Konferenz) europäischer Linkssozialisten, bei der in verschiedenen Grundsatzfragen… …   Universal-Lexikon

  • Kienthal — Kiental ist ein Dorf und ein Tal im Berner Oberland, welches politisch zur Gemeinde Reichenbach im Kandertal gehört. Von Reichenbach führt die steilste Postautolinie Europas (28 % in der Pochtenschlucht) über das Dorf Kiental auf die Griesalp.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmerwalder Manifest — Das Zimmerwalder Manifest wurde von Leo Trotzki verfasst und auf der Zimmerwalder Konferenz (5. bis 8. September 1915), einer geheimen internationalen sozialistischen Konferenz im Berner Dorf Zimmerwald, verabschiedet. In verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha Thalheimer — (auch Berta Thalheimer; * 17. März 1883 in Affaltrach, heute Obersulm; † 23. April 1959 in Stuttgart) war eine kommunistische Politikerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Schweiz — «Der Stammbaum der Eidgenossenschaft». Das Schmuckblatt des 19. Jahrhunderts illustriert die Entstehung des 1848 gegründeten modernen Schweizer Bundesstaates Die Geschichte der Schweiz beginnt als Bundesstaat in ihrer gegenwärtigen Form mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz — Die heute noch bestehende Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) ist am 22. Oktober 1888 in Bern gegründet worden. Ihre Vorgängerorganisationen waren verschiedene Arbeitervereine, kantonale Sozialdemokratische Parteien, der Arbeiterbund und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Frölich — (* 7. August 1884 in Leipzig; † 16. März 1953 in Frankfurt am Main), Pseudonyme P(aul) Werner, K(arl) Franz, Wilhelm Fröhlich, Hans Wolf, war ein kommunistischer Politiker und Autor, er war Nachlassverwalter und Biograph von Rosa Luxemburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mieczysław Broński — (oft Warszawski Broński; russisch Мечислав Генрихович Бронский (Варшавский); * 1882 in Łódź, Russisches Reich; † 1. September 1938 in Moskau erschossen) war ein polnischer Sozialdemokrat und Autor sowie sowjetischer Diplomat. Für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”